top of page

Handgelenke im American Football: 3 Maßnahmen zum Schutz vor Verletzungen

  • 2. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Feb.

Im American Football geht es oft drunter und drüber – harte Hits, schnelle Richtungswechsel und riskante Würfe gehören zum Alltag der Spieler. Dabei sind es nicht nur die Schultern, Knie oder der Kopf, die gefährdet sind. Das Handgelenk, eines der komplexesten und fragilsten Gelenke im menschlichen Körper, ist eine besonders verletzungsanfällige Stelle, die bei den intensiven Körperkontakten und den vielen unvorhersehbaren Bewegungen schnell Schaden nehmen kann.


In dem nachfolgenden Beitrag gehen wir auf die unterschiedlichen Schutzmaßnahmen des Handgelenks der NFL-Stars genauer ein.



Footballspieler Handgelenk
@sportmedinsight


Der fragile Aufbau des Handgelenks


Das Handgelenk besteht aus acht kleinen Knochen, die zusammen mit Bändern und Sehnen die Beweglichkeit des Handgelenks ermöglichen. Diese feinen Strukturen machen das Handgelenk zwar extrem flexibel, aber auch anfällig für Verletzungen.

Insbesondere die Bänder und Sehnen, die das Handgelenk stabilisieren, können bei plötzlichen Stößen oder Überlastungen leicht reißen oder überdehnt werden.

In einem Sport wie American Football, bei dem der Körper häufig in extremen Winkeln belastet wird, ist das Handgelenk besonders gefährdet – sei es durch einen unglücklich gefallenen Arm, einem harten Tackling oder den Aufprall des Balls.




Wie schützen sich Football-Spieler?


Die Profis in der NFL sind sich der Gefährdung ihrer Handgelenke bewusst, weshalb sie verschiedene Methoden und Ausstattungen nutzen, um sich zu schützen.

Besonders gängige Schutzmaßnahmen sind spezielle Handgelenkbandagen und Schienen, die die Gelenke stabilisieren und vor Verdrehungen oder prellungen schützen.


  1. Handgelenkbandagen und -stützen

    Eine der häufigsten Maßnahmen zum Schutz des Handgelenks ist das Tragen von Handgelenkbandagen. Diese werden entweder direkt um das Handgelenk gewickelt oder als spezielle Bandagen mit integrierten Schienen angeboten.

    Sie sorgen dafür, dass das Handgelenk bei schnellen Bewegungen nicht überstreckt wird und bieten gleichzeitig zusätzliche Stabilität. Solche Bandagen sind besonders bei "Quarterbacks" und "Wide Receivern" zu finden, die ihre Handgelenke beim Passen und Fangen stark beanspruchen.


  2. Handschuhe mit verstärktem Handgelenkschutz Ein weiterer gängiger Schutz sind spezielle Football-Handschuhe, die nicht nur die Hände und Finger vor Kälte und Blasen schützen, sondern auch das Handgelenk stabilisieren. Viele Modelle bieten verstärkte Polsterungen oder eingebaute Schienen, die die Gelenke stützen und vor schädlichen Stößen schützen.


  3. Schienen

    Einige Spieler entscheiden sich für zusätzlich tragbare Schienen, die das Handgelenk noch gezielter stabilisieren. Diese Schienen sind oft aus leichtem, aber robustem Material gefertigt und können sowohl innen als auch außen getragen werden.

    Sie kommen besonders dann zum Einsatz, wenn ein Spieler bereits eine Handgelenkverletzung erlitten hat oder das Risiko einer erneuten Verletzung besonders hoch ist.




NFL-Spieler und Handgelenkschutz


In der NFL gibt es eine Reihe von Spielern, die sich durch besondere Vorkehrungen zum Schutz ihrer Handgelenke hervortun. Ein bemerkenswerter Fall ist der Quarterback von den Houston Texans, Deshaun Watson, der häufig mit speziellen Handgelenkstützen spielt, um die Belastung beim Werfen zu verringern und möglichen Verletzungen vorzubeugen.

Auch Odell Beckham Jr., der als Wide Receiver bekannt für seine spektakulären Fänge ist, trägt regelmäßig Handgelenkbandagen, um das empfindliche Gelenk zu schützen und gleichzeitig seine Beweglichkeit zu bewahren.




Fazit


Das Handgelenk ist eine der anfälligeren Stellen im Körper eines Footballspielers.

Durch den komplexen Aufbau des Gelenks und die enormen Belastungen, die im Spiel auftreten, besteht ein hohes Risiko für Verletzungen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Schutzmöglichkeiten, die es den Spielern ermöglichen, ihre Handgelenke zu stabilisieren und zu schützen. Vom einfachen Bandagieren bis hin zu speziellen Schienen und Handschuhen – Football-Spieler setzen alles daran, ihre Handgelenke bestmöglich zu schützen, um auch weiterhin auf höchstem Niveau spielen zu können.

Und auch wenn diese Schutzmaßnahmen nicht garantieren, dass es zu keiner Verletzung kommt, so bieten sie doch eine wertvolle Unterstützung, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und das Handgelenk immer fest im Griff zu behalten.


Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page